Über uns

Ihre Ansprechpartner

Bruno Steffen

Geschäftsleiter & Partner
Delegierter des Verwaltungsrat

Marc Cattin

Geschäftsleiter
Projekte

Peter Hochreutener

Finanzen & Personal

Justin Waeber

Auftragsmanager

Projekte

Geerthanan Subramaniam

Auftragsmanager

Projekte

Vincent Ackermann
Auftragsmanager
Manuel Schnider

Medienvorstufe

Christian Sieber

Warenlager & Logistik

Corina Baumann

Medienvorstufe

Alissia Toscan

Lernende Polygrafin

Rad_Mehrwert_Schaffen

Unser Werteversprechen

Unser täglicher Ansporn besteht darin, Ihnen mehr als nur das Gewöhnliche zu bieten. Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister für Ihre Druck- und Digitalaufträge, sondern vielmehr als Ihr Partner in allen Belangen rund um Ihre Aufgabenstellungen. Für uns bedeutet Partnerschaft, gemeinsam erfolgreich zu sein und Spass zu haben.

Unsere Werte

Kunden zu begeistern ist unsere wichtigste Aufgabe.

Ein enger Kundenkontakt soll uns ermöglichen, Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen.

Was wir versprechen halten wir konsequent ein.

Wir richten alle unsere Aktivitäten auf eine sichere Zukunft aus.

Kontinuierlicher Fortschritt und streben nach dem Besten ist unser Treiber.

Wir begegnen uns mit Respekt und pflegen einen offenen Dialog.

Wir tragen die Verantwortung für unser Handeln und unsere Unterlassungen.

Wir tragen Sorge zu Umwelt, Maschinen und Material.

Die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz haben einen hohen Stellenwert.

Wir sind aufmerksam.tragen Verantwortung.garantieren Visibilität, Inspiration und Integrität. geben alles.verbessern uns täglich.investieren in eine nachhaltige Zukunft.

Nachhaltigkeit

Wir sind uns unserer sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und sehen uns als aktiven Teil der Gesellschaft. Ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln im Hinblick auf unsere Mitarbeitenden, die Gesellschaft und die Umwelt ist für uns von grosser Bedeutung. Seit vielen Jahren engagieren wir uns erfolgreich für ein nachhaltiges Umweltmanagement. Dieses Engagement ist als strategische und firmenkulturelle Komponente in unserem Leitbild verankert. Unter der Dachmarke «z Bärn suuber druckt» bündeln wir alle wesentlichen Bereiche.

z'Bärn suuber druckt
Mitarbeitende

Mitarbeitende sind das Herzstück unseres Unternehmens. Wir bieten Aus- und Weiterbildung, marktgerechte Entlöhnung, aktiven Einbezug ins Unternehmensgeschehen und fördern den Zusammenhalt. Neue, variable Arbeitszeitmodelle sind Standard und erhöhen die Zufriedenheit. Ein moderner Arbeitsplatz und ein leistungsfähiger Maschinenpark sind für uns selbstverständlich. Wir erwarten Zuverlässigkeit und Identifikation mit dem Unternehmen. Persönliche und berufliche Skills müssen zu unseren Zielen passen. «Zusammen an einem Strick in die gleiche Richtung ziehen» ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie.

Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und der Umwelt sind uns sehr wichtig. Wir treffen alle in unserer Macht stehenden Vorkehrungen, um diese zu gewährleisten. Dafür haben wir eine umfassende Organisation aufgestellt. Um die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, setzen wir das Branchenmodell EKAS ein. Darin sind alle Risiken und die daraus resultierenden Schutzziele mit Massnahmen für alle relevanten Arbeitsschritte definiert. Die Überprüfung der Arbeitssicherheit erfolgt periodisch durch einen Vertreter der SUVA.

Jungen Menschen die Chance zu geben, einen Beruf zu erlernen, erachten wir als eine schöne und spannende Aufgabe. Einerseits können wir die Lernenden ins Erwerbsleben einführen und andererseits sichern wir mit unserem Engagement den Nachwuchs im eigenen Betrieb und in der eigenen Branche. Unsere Mitarbeitenden, welche sich für die Umsetzung der Ausbildung verantwortlich zeigen, sind entsprechend geschult und ausgebildet.

Gebäude

Die elektrische Energie wird vom Vermieter geliefert und im Rahmen der freiwilligen Zielvereinbarung mit der Energieagentur der Wirtschaft als Ökostrom beschafft und deren Verbrauch laufend optimiert. Durch den Einsatz modernster Produktionsanlagen wird der Verbrauch dauernd optimiert. In den Schulungen der Mitarbeitenden hat das Thema Energiesparen dauernde Präsenz.

Der Wasserverbrauch wie auch das Ableiten von Abwasser wird durch den Vermieter im Rahmen der Umweltzielsetzungen in deren Umweltmanagement-System nach ISO 14001 überwacht.

Auch die gebäuderelevanten Sicherheitsthemen wie Brandschutz und Zutrittsschutz geniessen einen hohen Stellenwert. Das Gebäude verfügt über einen vollkommenen Brandschutz mittels Sprinkler-Vollschutz mit Brandmeldeanlage. Die gesamte Alarmorganisation mit Evakuationsplan wird durch den Vermieter sichergestellt. Der Zutritt ins Gebäude ist über eine elektronische Schliessanlage sichergestellt. Das Gebäude wird ausserhalb der Arbeitszeiten durch eine externe Sicherheitsfirma überwacht.

Der umweltschonende Umgang beim Thema Entsorgung ist uns sehr wichtig. Diese Entsorgung und das Recyceln von Betriebsmitteln werden in enger Kooperation mit professionellen Abfallentsorgungsunternehmen vorgenommen. Die artengerechte Aufbereitung der zu entsorgenden Materialien ist in unserem internen Entsorgungskonzept, welches auf strengen Umweltrichtlinien basiert, beschrieben und geregelt. In internen Meetings werden die Mitarbeitenden auf das vorhandene Entsorgungskonzept sensibilisiert.

  • Papier und Karton (bedruckt und unbedruckt)
  • Reinigungstücher und Putzlappen
  • Druckplatten und Gummitücher
  • Farben, Lacke, Waschmittel, Öle und Schmiermittel
  • IT- und Elektronikschrott
  • Glas, PET, Batterien
  • Toner
  • Holz

 

Die restlichen Abfälle werden ebenfalls getrennt und anschliessend dem Recyclingprozess zugeführt.

Das Thema Nachhaltigkeit wird beim Liegenschaftsvermieter grossgeschrieben. Laufend werden Renovationen zur Optimierung der Ressourceneffizienz durchgeführt und Strom aus nachhaltiger Produktion bezogen. Zudem findet jährlich eine Sitzung zur Verbesserung statt. Nachhaltigkeit umfasst effizienten Ressourceneinsatz und umweltfreundliche Materialien. Der Strom stammt aus erneuerbaren Quellen wie Solar- oder Windenergie. In den Sitzungen werden Ideen und Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit besprochen. Auch die Mieter werden über umweltfreundliche Praktiken informiert und zur Beteiligung motiviert.

Umweltschonende Druckproduktion

Die nachhaltige Druckproduktion bezieht sich auf den Prozess der Herstellung gedruckter Materialien unter Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte, um die Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen effizient zu nutzen.

Suter & Gerteis achtet insbesondere auf die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Lieferanten, die sich sozial und ökologisch verantwortungsbewusst verhalten. Wichtig ist eine transparente Kommunikation. Diese benennt aktiv Problembereiche, steht aber engagiert zu den überwiegend positiven ökologischen Eigenschaften von sämtlichen Materialien. Eine klar geregelte Beschaffungspolitik ist also ein Grundpfeiler unserer Handlungstätigkeit. Diese Politik trägt zur Sicherung der Ressourcen bei und schützt uns und unsere Kunden vor Reputationsrisiken. Wir achten nicht nur bei den wichtigsten Faktoren (Maschinen, Papier/Karton und Farben/Lacke), dass diese möglichst umweltschonend und nachhaltig sind. Chemiefreie- oder reduzierte Produktion wird ebenfalls bevorzugt und jährlich 2x auf die Umsetzungsmöglichkeiten hin überprüft.

Einer der wichtigsten Rohstoffe für unsere Produktion ist Papier; ein Naturprodukt. Es sind zwei Aspekte, die Papier aus ökologischer Sicht unverwechselbar und einzigartig machen: Papier wird aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt und Papier kann mehrmals wiederverwendet werden. Dabei hat gerade beim Recycling – also der Wiederaufbereitung von bereits verwendetem Papier – die Technik in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte gemacht. Schon lange vorbei sind die Zeiten, als Recyclingpapiere als unansehnlich und technisch nicht konstant bezeichnet werden konnten. Hochwertige Recyclingpapiere stehen Frischfaserpapieren technisch und optisch in nichts nach und bewahren dabei trotzdem ihren eigenen Charakter. Wir verweisen in unseren Verkaufsgesprächen konsequent darauf hin und versuchen mehr und mehr Produkte aus Recyclingmaterial anzubieten.

Graspapier wird zu 40% aus GRASPAP®-Pellets hergestellt. GRASPAP® ist ein nachhaltiger Ersatzstoff, dessen Rohstoff von heimischen Wiesen gewonnen und mehrmals im Jahr geerntet wird. Dadurch wird der Einsatz von Frischfasern in der Papierherstellung reduziert und wichtige Primär-Ressourcen werden geschont. Seit ein paar Jahren setzen wir auf dieses ressourcenschonende Material und realisieren so immer wieder tolle Projekte. Kunden mit solchen Rohmaterialien zu begeistern macht uns glücklich.

Reduktion von Makulatur, Abfall, Energieverbrauch und Emissionen auf ein Minimum sind uns nachhaltig wichtig und sollen eine umweltverträgliche Produktion positiv beeinflussen. Wir orientieren uns in der Drucksachenberatung am Leitsatz «Ökonomisch denken, ökologisch drucken». Ökologische Produktion erhält nicht nur unsere Umwelt, sondern ist auch wirtschaftlich notwendig, weil sie von unseren Kunden vermehrt gefordert wird. Ebenso gehen wir mit der Verpackung unserer Produkte vor, welche wenn immer möglich ebenfalls aus recyclebarem Karton bestehen.

Wer klimaneutrale Produkte kauft, leistet einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz. Diese Möglichkeit können Sie Ihren Kunden mit unserer Lösung bieten: Unser Label garantiert die Klimaneutralität des gekennzeichneten Produkts oder der Dienstleistung. Denn wir haben alle CO2-Emissionen, die in der Prozesskette unvermeidlich entstanden sind, berechnet und über anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. So können Verbraucher sich ganz einfach für den Klimaschutz entscheiden: Über klimaneutrale Angebote vom Druckprodukt bis zur Hotelübernachtung, klimaneutralen Lebensmitteln, Verpackungen und Büropapier bis hin zu klimaneutralen Veranstaltungen.

Unsere Verantwortung

Unsere Engagements